Zu einem ganz besonderen Morgenkreis konnten die Mädchen unseres Kindergartens in Büchlberg die Goldhauben-Frauen begrüßen. Mit großen Augen und voller Bewunderung für diese wunderschöne Tracht wurde der Tag mit einem Lied eröffnet. Im Anschluss durften die Kinder die Ausstattung der Goldhauben-Frauen genau betrachten und kennenlernen. Unsere ehemalige Mitarbeiterin und Goldhauben-Frau Elisabeth Sicklinger präsentierte alle Kleidungsstücke die zu dieser Tracht gehören. Auf eindrucksvolle Weise schilderte das Gründungsmitglied Maria Geiß die Entstehung ihrer ersten Goldhaube. Bei der Frage: "Wie lange man für eine Goldhaube braucht?", waren sich die Damen einig: "Einen ganzen Winter lang.". Den religiösen Hintergrund dieser wertvoll bestickten Hauben präsentierte Annemarie Meisinger den Kindern anhand ihrer Goldhaube die unter dem Thema "Brot und Wein" steht. Einige Kinder-Goldhauben konnten an diesem Tag auch bestaunt werden. Unter anderem das von Christa Baumann, Goldhauben-Trägerin und Oma von Hannah, gefertigte Kunstwerk. Hannah präsentierte es vor den Kindern und Besuchern voller Stolz.
Aufmerksam lauschten die Kinder den Erzählungen in denen deutlich wurde, dass die Goldhaube nicht nur ein Schaustück ist, sondern auch eine Zeugin alter Volkstradition. Bei den nächsten Besuchen der Goldhauben-Frauen im Kindergarten werden mit den Kindern kleine Goldhauben bestickt und geschmückt.